Kreuzung Tribseer Damm/Carl-Heydemann-Ring

Stralsund – Die Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) erhält vom Infrastrukturministerium Fördermittel in Höhe von knapp 1,7 Millionen Euro für die Neugestaltung der Kreuzung Carl-Heydemann-Ring/Tribseer Damm.

Die Zuwendung wurde nach der Richtlinie zur Förderung der Integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Stadtentwicklungsförderrichtlinie) bewilligt. Die Gesamtausgaben betragen ca. 2,3 Millionen Euro.

Im Rahmen der Baumaßnahme sollen die Fahrbahn sowie sämtliche Nebenanlagen grundhaft erneuert werden. Entsprechend des Abwasserbeseitigungskonzepts wird die vorhandene Mischkanalisation in eine Trennkanalisation umgebaut. Durch das Vorhaben wird die städtische Infrastruktur aufgewertet. Zudem verbessert sich die Barrierefreiheit.

Voraussichtlich im April 2021 soll mit den Arbeiten begonnen werden. Sie sollen im Herbst 2022 abgeschlossen sein.

25 Jahre Landesseniorenbeirat

Banzkow – Sozialministerin Stefanie Drese würdigte heute die Seniorinnen und Senioren, die sich aktiv für die Belange älterer Menschen sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene einsetzen. „Ohne Ihr Engagement in den Organisationen, Vereinen, Verbänden und Initiativen wäre unsere Gesellschaft ärmer und der soziale Zusammenhalt geringer“, sagte Drese auf der Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Landesseniorenbeirates in Banzkow.

Ministerin Drese verdeutlichte, dass die Zahl der Älteren die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe in Mecklenburg-Vorpommern ist. So hat die Lebenserwartung sich in Mecklenburg-Vorpommern seit 1989 um 8,2 Jahre auf 79,8 Jahre erhöht. Nach der 5. Bevölkerungsprognose des Landes wird der Anteil der über 65-jährigen von heute rund 25 Prozent auf etwa ein Drittel im Jahr 2040 steigen.

Diese Gesamtentwicklung der Bevölkerung bedeutet nach Ansicht von Drese, dass ältere Menschen die demografische Struktur künftig noch stärker nachhaltig beeinflussen und prägen werden. „Wichtiges Ziel der Landesregierung dabei ist es, dass die Seniorinnen und Senioren selbst ihre Vorstellungen, Bedürfnisse und Interessen formulieren und engagiert vertreten“, so Drese.

Drese: „Der Landesseniorenbeirat hat dies im Interesse unserer Seniorinnen und Senioren in den zurückliegenden 25 Jahren zielstrebig getan, etwa mit dem Ausbau der inzwischen rund 70 regionalen Seniorenbeiräte, den Landesseniorentagen, den Altenparlamenten oder der Teilnahme an den Ehrenamtmessen.“

Der Landesseniorenbeirat sei darüber hinaus ein anerkannter Ansprechpartner des Landtages, der Landesregierung, der kommunalen Landesverbände und der landesweiten sozialen Organisationen, die sich mit Fragen der Senioren- und Sozialpolitik befassen und auseinandersetzen. Drese: „In zahlreichen Gremien und Institutionen, wie z.B. dem Landespflegeausschuss, dem Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung, der Verkehrssicherheitskommission, der Landesarmutskonferenz, der Medienanstalt und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung vertritt der Landesseniorenbeirat die Belange und Interessen der Seniorinnen und Senioren unseres Landes.“

Ministerin Drese betonte auf der Festveranstaltung, dass sie auf die breite Mitwirkung der älteren Generation auch bei der Erarbeitung von seniorenpolitischen Gesamtkonzepten der Städte und Gemeinden setzt. „Seniorenfreundliche Kommunen sind lebenswerte Kommunen,“ sagte Drese in Banzkow.

Impfaktionen im ganzen Land

Jetzt gegen Influenza sowie Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung schützen

Schwerin – Herbstzeit ist Impfzeit – vor allem gegen Grippe (Influenza) lassen sich jetzt viele Menschen schützen. „Impfen ist ein wichtiges Thema für die ganze Familie. In jedem Lebensalter gibt es spezielle Situationen, in denen der Impfschutz individuell angepasst werden sollte. Zu Beginn der kühleren Jahreszeit gilt es, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Denn: Impfungen bieten Schutz für den Einzelnen und führen zugleich zu einem Kollektivschutz in der Bevölkerung. Deshalb werben wir dafür. Im Rahmen unserer landesweiten Impfkampagne `MV impft – Gemeinsam Verantwortung übernehmen´ bieten die Gesundheitsämter an vielen Orten Mecklenburg-Vorpommerns spezielle Impftermine an. Das ist für jedermann eine gute Gelegenheit, den Impfschutz aufzufrischen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe.

Gesundheitsminister Glawe warb dafür, die landesweiten Impfangebote zu nutzen. Interessierte können sich beispielsweise am Mittwoch, den 06. November in Schwerin (von 15:00 – 19:00 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus) oder am Donnerstag, den 07. November in Rostock (von 13:00 – 16:00 Uhr im Gesundheitsamt) gegen Grippe (Influenza), Tetanus-Diphtherie-Keuchhusten-Kinderlähmung als Kombination und Pneumokokken impfen lassen. Auch in Güstrow und in Bad Doberan (beide Landkreis Rostock) gibt es im November noch ergänzende Impftermine zu den regulären Impfsprechstunden. Mit den Krankenkassen hat Mecklenburg-Vorpommern seit Jahren eine Impfvereinbarung gemäß SGB V, nach der Kosten für Impfstoffe und Verbrauchsmaterialien für die von den Gesundheitsämtern durchgeführten Impfungen erstattet werden.

„Dank des Engagements der Gesundheitsämter ist es für viele Menschen möglich, unkompliziert eine Impfung durchführen zu lassen. Auch die Ärzte im Land bieten Schutzimpfungen an. Wichtig ist, dass sich jeder gut informiert, um den passenden Impfschutz zu erhalten“, sagte Glawe.

„MV impft“ ist eine Kampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales. Mecklenburg-Vorpommern hat im Oktober 2018 die Kampagne „MV impft – Gemeinsam Verantwortung übernehmen“ (www.mv-impft.de) gestartet. Ziel der Impfkampagne ist es, das Thema Impfen wieder stärker in den Blickpunkt der Bevölkerung zu rücken. Im Rahmen der Kampagne werden Informationen zielgruppenspezifisch für Eltern, Kinder, junge Erwachsene, Familien sowie Senioren angeboten.

Neben dem Internetauftritt www.mv-impft.de wird mit gedrucktem Informationsmaterial wie Plakaten und Faltblättern geworben. Darüber hinaus werden auch digitale Medien, wie beispielsweise Kinos und YouTube als Informationsträger eingesetzt. Damit sollen unter anderem gezielt Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen werden. Hinzu kommen Hinweise auf die zahlreichen Impfangebote der niedergelassenen Ärzte, der Gesundheitsämter und auch der Betriebsärzte im Land.

Impftermine in Mecklenburg-Vorpommern

Hansestadt Rostock
Gesundheitsamt Rostock
Paulstr. 22, 18055 Rostock
Tel.: 0381 / 381-5339

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 17:30 Uhr und nach Vereinbarung

Impfaktionstag
07.11. von 13:00 – 16:00 Uhr

Landeshauptstadt Schwerin
Gesundheitsamt Schwerin
Am Packhof 2-6, 19053 Schwerin
Tel.: 0385 / 545-2821

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 14:00 – 17:30 Uhr

Impfaktionstag im Schleswig-Holstein-Haus
06.11. von 15:00 – 19:00 Uhr

Landkreis Rostock
Gesundheitsamt Güstrow
Am Wall 5, 18273 Güstrow
Tel.: 03843 / 7555-3999

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 17:00 Uhr

Impfaktionstage
14.11.2019 und 04.06.2020

Außenstelle Bad Doberan
Dammchaussee 30a, 18209 Bad Doberan
Tel.: 03843 / 7555-3999

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr & 13:30 – 17:00 Uhr

Impfaktionstage
21.11.2019 und 04.06.2020

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Regionalstandort Neubrandenburg
Platanenstr. 43, 17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 / 57087-5345
Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr

Regionalstandort Demmin
A.-Pompe-Str. 12-15, 17109 Demmin
Tel.: 0395 / 57087-4217
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr mit Terminabsprache

Regionalstandort Neustrelitz
Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz
Tel.: 0395 / 57087-5346

Regelmäßige Impfsprechstunde
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Regionalstandort Müritz
Zum Amtsbrink 2, 17192 Waren (Müritz)
Tel.: 0395 / 57087-2398

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr & 14:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Landkreis Vorpommern-Rügen
Hauptstandort Stralsund
Carl-Heydemann-Ring 67, 18437 Stralsund
Tel.: 03831 / 357-2301

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 13:30 -18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 13:30 – 16:00 Uhr

Impfaktionstag
Impfaktion in der Hochschule Stralsund
13.11.2019 von 8:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 14:30 Uhr

Standort Bergen
Störtebekerstraße 30, 18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03831 / 357-2301

Regelmäßige Impfsprechstunde
Nach Vereinbarung unter Tel.: 03831 / 357-2301

Standort Ribnitz-Damgarten
Scheunenweg 10, 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel.: 03831 / 357-2301

Regelmäßige Impfsprechstunde
Nach Vereinbarung unter Tel.: 03831 / 357-2301

Landkreis Vorpommern-Greifswald
Fachdienst Gesundheit Pasewalk
An der Kürassierkaserne 9,· 17309 Pasewalk
Tel.: 03834 / 8760-2449

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr

Fachdienst Gesundheit Anklam
Leipziger Allee 26, 17389 Anklam
Tel.: 03834 / 8760-2421

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr;
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr

Fachdienst Gesundheit Greifswald
Stralsunder Str. 5-6, 17489 Greifswald
Tel.: 03834 / 8760-2401

Regelmäßige Impfsprechstunde
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr;
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Fachdienst Gesundheit Ludwigslust
Garnisonsstr. 1, 19288 Ludwigslust
Tel.: 03871 / 722-5300

Regelmäßige Impfsprechstunde
Donnerstag nach Vereinbarung unter Tel.: 03871 / 722-5300

Fachdienst Gesundheit Parchim
Putlitzer Str. 25, 19370 Parchim
Tel.: 03871 / 722-5311

Regelmäßige Impfsprechstunde
Donnerstag: 11:00 – 12:00 Uhr & 16:30 – 17:30 Uhr

Landkreis Nordwestmecklenburg
Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst Wismar
Rostocker Str. 76, 23966 Wismar
Tel.: 03841 / 3040-5300

Regelmäßige Impfsprechstunde
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr

Kreativszene des Landes auf der „KREATOP!A“

Rostock – Wirtschaftsminister Harry Glawe hat sich am Montag in Rostock auf der Landesbranchenkonferenz „KREATOP!A“ der Kultur- und Kreativwirtschaft mit Kreativschaffenden über wirtschaftliche Potentiale der Branche ausgetauscht.

„Der Kultur- und Kreativwirtschaft muss es noch stärker als bisher gelingen, ihre Fähigkeiten und Leistungen sichtbarer zu machen. Denn die Branche kann mit ihrem innovativen Potential großen Mehrwert für andere Wirtschaftszweige bieten. Dazu braucht es enge Kooperationen zwischen den Kreativschaffenden und Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen. Die Landesbranchenkonferenz gibt zur Zusammenarbeit wichtige Impulse“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort.

In Mecklenburg-Vorpommern sind nach Angaben des Büros für Kulturwirtschaftsforschung in Köln rund 5.500 Selbstständige und Unternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig. Rund 2.600 Selbstständige und Unternehmen haben einen persönlichen Jahresumsatz von mehr als 17.500 Euro; diese haben im Jahr 2014 gemeinsam einen Jahresumsatz von mehr als 777 Millionen Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Anteil von 1,8 Prozent der Gesamtwirtschaft im Land. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Branche betrug 2014 rund 9.600. Betrachtet man die sozialversicherungspflichtig und die geringfügig Beschäftigten sowie alle Selbstständigen zusammen, dann sind gegenwärtig knapp 17.800 Personen in der Kultur- und Kreativwirtschaft im Land tätig.

„Die Branche ist in Mecklenburg-Vorpommern geprägt von kleineren Unternehmen, Solo-Selbstständigen und Freischaffenden. Damit diese wirtschaftlich erfolgreich sein können, steht ein großes Instrumentarium an Unterstützungsmöglichkeiten bereit. Entscheidend ist, dass mit der Förderung mehr Wertschöpfung und Beschäftigung geschaffen wird“, sagte Glawe.

Wirtschaftsminister Glawe verwies unter anderem auf die klassischen Instrumente der Gründerförderung, der Beratungsförderung sowie der Förderung von Investitionen der gewerblich tätigen Unternehmen (Informationen unter www.gruender-mv.de). Die Leistungen können auch von Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Anspruch genommen werden. Gründungsinteressierten wird der Weg in die Selbstständigkeit durch Unterstützung bei Maßnahmen zur Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Qualifikationen erleichtert. So fördert das Wirtschaftsministerium unter anderem die Inanspruchnahme von Beratung und Begleitung in der Vorgründungsphase über die Bereitstellung entsprechender Bildungsgutscheine. Personen, die beabsichtigen, sich durch Gründung eines Unternehmens, die Übernahme eines bestehenden Unternehmens oder die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit selbstständig zu machen, können diese Förderung in Anspruch nehmen.

„Auch kleine Strukturentwicklungsmaßnahmen und Kleinprojekte haben wir bereits beispielsweise aus dem Europäischen Sozialfonds unterstützt. Das ist vor allem für die Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft aus ganz Mecklenburg-Vorpommern attraktiv“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe abschließend.

In der Vergangenheit wurde unter anderem die Entwicklung des Warnow Valley Kultur und Kreativ-Kompetenzzentrums (Projektträger Kreativsaison e.V.) vom Wirtschaftsministerium in Höhe von 100.000 Euro aus Mitteln des „Europäischen Sozialfonds“ (ESF) unterstützt. Die Kosten des Vorhabens betrugen insgesamt 143.000 Euro.

Die Jahresbranchenkonferenz fand im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit statt und wird von der Kreative MV – dem Landesnetzwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern – durchgeführt sowie von der IHK zu Rostock unterstützt. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Kultur- und Kreativwirtschaft jährlich mit 100.000 Euro aus Landesmitteln.

Akademie für Sprach- und Berufsausbildung M-V in Vietnam

Ha Tinh – Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph hat im Rahmen einer Wirtschaftsdelegationsreise die Akademie für Sprach- und Berufsausbildung M-V in der zentralvietnamesischen Provinz Ha Tinh offiziell eröffnet und vor Ort eine neue Sprachklasse-Deutsch begrüßt. HaTinh ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Vietnam.

„Ziele der Akademie für Sprach- und Berufsausbildung M-V sind, vietnamesische Auszubildende fit für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zu machen, Fachkräfte für den Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zu aquirieren und zukünftig die Berufsausbildung nach deutschen Ausbildungsplänen durchzuführen, beispielsweise in Pflegeberufen oder auch im Gerüstbau. Für einen erfolgreichen Einsatz in Mecklenburg-Vorpommern sind hervorragende Kenntnisse der deutschen Sprache Voraussetzung“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Dr. Stefan Rudolph am Montag.

Die Arbeit der Akademie für Sprach- und Berufsausbildung wird aus drei Säulen bestehen. Neben der Vermittlung der deutschen Sprache bis zur Stufe B 2 dient die Akademie auch als Ansprechpartner für die Vermittlung von Fachkräften in Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern. Nunmehr ist geplant, Fachkräfte beispielsweise im Gerüstbau vor Ort auszubilden. Die ersten Absolventen der Sprachlehrgänge werden im August 2020 nach Mecklenburg-Vorpommern kommen.

„Um frühzeitig berufliche Chancen in Mecklenburg-Vorpommern aufzuzeigen, werden sich interessierte Unternehmen aus M-V im Frühjahr nächsten Jahres den Auszubildenden der Akademie vorstellen. Nur durch uns zertifizierte Unternehmen werden in die Auswahl als zukünftiger Ausbildungsbetrieb für Vietnamesinnen und Vietnamesen kommen. Hierbei achten wir u. a. auf die bisherigen Ausbildungserfahrungen genauso wie auf werthaltige Integrationsprogramme. Wir tragen den Eltern und ihren uns anvertrauten Kindern gegenüber eine hohe Verantwortung“, sagte Rudolph.

Die Akademie plant in nächster Zeit die weitere Einstellung von Deutschlehrern. Die Qualitätssicherung und die Prüfung an der Sprachakademie werden durch deutsche Institutionen abgenommen. „Mittelfristiges Ziel ist es, durch den Export von Berufsausbildungs-Know-how nach Vietnam (duales System) unserer eigenen Volkswirtschaft zu helfen und gleichzeitig die Strukturen der deutschen Berufsausbildung und die Qualität der Berufsabschlüsse in Vietnam in einer mit Deutschland vergleichbaren Art und Güte weiter und passgenau zu etablieren. Dabei arbeiten wir in Ha Tinh mit unseren Freunden von der ehrwürdigen Fachhochschule Krems (Niederösterreich) eng zusammen“, so Rudolph.

In Vietnam ist gegenwärtig unter der Leitung von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph eine 25-köpfige Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern zu Gast. Zur Delegation gehören unter anderem Vertreter von Hochschulen, heimischen Unternehmen sowie dem Unternehmerverband Vorpommern, der BioCon Valley GmbH und der IHK zu Schwerin an. Ergebnis der internationalen Gespräche ist unter anderem, dass ein Beirat zur Begleitung der Arbeit der Akademie gegründet wird. Dieser Beirat wird aus Unternehmensvertretern, dem Volkskomitee Ha Tỉnh, der niederösterreichischen IMC Fachhochschule Krems sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit bestehen.

„Langfristig soll zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband Vorpommern, der Fachhochschule Krems und der Sprachakademie vereinbart werden. Ziel ist es, zeitnah eine Ausbildung von Pflegeassistenten beginnen zu können und die Einrichtung eines Bachelorstudiengangs Pflege vor Ort zu etablieren“, sagte Rudolph.

In den aktuellen Sprachkursen der Akademie für Sprach- und Berufsausbildung M-V in Ha Tinh lernen derzeit 150 interessierte Vietnamesinnen und Vietnamesen. „Ziel ist es u.a. auch künftig eine leistungsfähige, zahlenmäßig ausreichende und wirtschaftliche pflegerische Versorgungsstruktur in Mecklenburg-Vorpommern vorzuhalten und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln, die sich am Wohl der Pflegebedürftigen, der Pflegenden und an den Erfordernissen einer ausgezeichneten Pflegequalität ausgerichtet. Die Sicherstellung der künftigen pflegerischen Versorgung kann nur mit erheblichen Anstrengungen auf verschiedensten Ebenen bewältigt werden. Unter anderem kann die verstärkte Gewinnung ausländischer Fachkräfte dazu beitragen, Versorgungsengpässen entgegen zu wirken. Das ist natürlich kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Baustein von pflegerischer Versorgungssicherheit für unsere pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger“, machte Wirtschaftsstaatssekretär Rudolph vor Ort deutlich.

In Mecklenburg-Vorpommern waren in 2013 insgesamt 22,4 Prozent der über 1,6 Millionen Einwohner 65 Jahre und älter. Laut einer Prognose der Obersten Landesplanungsbehörde M-Vs wird sich dieser Anteil auf 31,7 Prozent bis zum Jahr 2030 erhöhen. „Die steigende Anzahl alter und hochaltriger Menschen führt zu einer Zunahme an pflegebedürftigen Menschen, die einen steigenden Bedarf an professionellen Pflegeleistungen haben. Hier muss eine Menge getan werden, um den Bedarf bedienen zu können. Vietnamesische Fachkräfte zu gewinnen, ist dabei kein zu vernachlässigender Baustein“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph abschließend.

Während im Jahr 2015 je 1.000 Einwohner 49 pflegebedürftig waren, erhöhte sich die Zahl im Jahr 2017 auf 57 je 1.000 Einwohner. Hinweis: Der Anstieg muss auch unter dem Blickwinkel der Reformen der Pflegeversicherung und dem weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriff seit 2017 betrachtet werden. Vergleiche mit Vorjahren sind daher nur begrenzt möglich.