Wanderweg auf Rügen wird eröffnet

Insel Rügen – Am kommenden Samstag (23.04.2022) eröffnet Minister Dr. Till Backhaus auf der Insel Rügen den Wanderweg „Rund um Middelhagen“. Los geht es um 10 Uhr an der Kurverwaltung, Dorfstraße 4 in Middelhagen.

Der Wanderweg ist etwa acht Kilometer lang und führt durch die Orte Middelhagen, Alt Reddevitz und Mariendorf. Entlang des Wanderwegs sind 13 Audioguide-Stationen installiert, welche über Geschichte, Flora, Fauna und alte Sagen informieren. Interessierte lernen zum Beispiel etwas über die Bedeutung der Schutzzone, die heilende Kraft des Waldes, den historischen Gutshof und zur Entstehung der Insel Rügen.

„Wandern ist nicht nur gut für die Gesundheit, man kann hierbei die Natur erleben, den Kopf frei bekommen und die Region erkunden. All das wird durch die neuen Audio­­­guide-Stationen noch abwechslungsreicher und interessanter, auch für junge Menschen. Der hier geschaffene Wanderweg ist ein hervorragendes Beispiel für nachhaltigen Tourismus. Hier verbinden sich Erholung mit Heimatkunde und Umweltbildung“, so der Minister.

Der Rundwanderweg ergänzt das bereits bestehende Wanderwegnetz von 250 Kilometern im Biosphärenreservat Südost-Rügen.

Ideengeber für das Projekt ist der Vorsitzende des Tourismus- und Gewerbevereins Mönchgut e. V., Karl-Heinz Ließmann. Der Bürgermeister der Gemeinde Ostseebad Mönchgut, Dr. Detlef Besch, hat die Idee weiter vorangetrieben.

Die Erarbeitung erfolgte im Rahmen des Netzwerkprojektes „Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in der UNESCO Biosphärenreservatsregion Südost-Rügen“ in Trägerschaft des INSULA RUGIA e.V., dem Förderverein des Biosphärenreservates.

Bei der Umsetzung waren das Biosphärenreservatsamt und die Gemeinde Ostseebad Mönchgut involviert. Finanziert wurde es durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Land Mecklenburg-Vorpommern. Die Investitionssumme lag bei rund 220.000 Euro.

Passend zu der Gelegenheit eröffnet Dr. Backhaus am Sonnabend den diesjährigen Rügener Wanderfrühling. Die Veranstaltung schaut bereits auf eine zehnjährige Tradition zurück. Sie dauert immer zwei Wochen, dieses Jahr vom 23. April bis 8. Mai.

Das Angebot umfasst 122 Veranstaltungen an 22 Orten. Es gibt unter anderem Rund-, Strecken-, Strand- und Rangerwanderungen, kulinarische Führungen, Fotosafaris, Fledermaus- und Wildkräuterwanderungen, literarische Spaziergänge sowie historische Ortsführungen. Das Programm beinhaltet auch spezielle Angebote für Kinder. Neu ist die Rubrik „Wandern mit Locals“, bei der Einheimische den Gästen ihre Lieblingstouren abseits der touristischen Hotspots vorstellen.

Der Wanderfrühling wird vom Tourismusverband Rügen und zahlreichen Partnern ausgerichtet.

Mehr als ein Drittel der Veranstaltungen finden im Biosphärenreservat Südost-Rügen statt. Die Ranger stellen „ihre“ Naturschutzgebiete vor. Auf sechs Wanderungen werden Gebiete von hervorragender Schönheit erkundet. Dazu zählen die Goor, das Göhrener Nordperd, die Zicker Berge und die Granitz.

„Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und die herausragende Arbeit. Solche Projekte sind nicht nur eine Bereicherung für die Attraktivität der Insel. Sie dienen auch als Leuchtturmprojekte, sie sind beispielgebend für andere Regionen“, so der Minister.

Ganz schön WILD!

 Landesverkehrswacht, Verkehrsministerium und Polizei besetzen die Landstraßenkampagne „Schön gefährlich!“ mit neuen Themen

Schwerin – Wie aus dem Nichts tauchen sie manchmal auf: Hirsche, Rehe, Wildschweine, aber auch kleinere Wildtiere wie Hasen, Otter und Marder. Wer jetzt zu schnell fährt, abgelenkt ist oder auszuweichen versucht, ist in großer Gefahr. Darauf weist die Landesverkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern mit ihrer Aktion „Ganz schön WILD!“ hin.

Zum Auftakt wurde heute nahe Sternberg das neue Landstraßenplakat enthüllt. Der aus dem Verkehrszeichen „Wildwechsel“ bekannte Rehbock springt mit mächtigem Satz auf die Fahrbahn, so, wie es landesweit jährlich tausendfach passiert. Eine Tachonadel im „grünen Bereich“ weist darauf hin, dass angemessene Geschwindigkeiten helfen, schwere Unfälle zu vermeiden und Unfallfolgen zu mindern.

Die meisten Wildunfälle ereignen sich im Frühjahr und im Herbst. Die Monate April und Mai sowie Oktober und November sind besonders unfallreich. Im Tagesverlauf passieren die meisten Unfälle früh morgens vor Sonnenaufgang und während der Dämmerung in den Abendstunden.

Im Mai 2022 wird das Motiv im ganzen Land plakatiert. Nicht jeder der 107 Plakatständer steht an einer exponierten Stelle, wo besonders viele Wildunfälle passieren. Die landesweite Aktion mit Plakaten, Informationen und Aktionen soll generell die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und somit zur Verkehrssicherheit beitragen.

Die Region Malchow war Drehort eines berührenden Wildunfall-Videos, das kostenfrei unter https://www.verkehrswacht-mv.de/angebote/sicherheit-alleen zum Download bereit steht. Begleitet wird die Plakatierung von Social Media-Beiträgen und Printmedien, finanziert wird die Kampagne aus Mitteln der Verkehrssicherheitskommission.

„In Mecklenburg-Vorpommern passiert leider alle 32 Minuten ein Wildunfall. Ein Grund ist, dass wir besonders viele Landstraßen haben, die an Wälder und Felder angrenzen. Da Wildwechsel als Unfallursache nicht vermeidbar sind, kommt der präventiven Verkehrssicherheitsarbeit in diesem Bereich eine besondere Bedeutung zu. Die beeindruckenden Alleen sollen Einheimischen und Gästen schöne Erlebnisse bieten statt großer Gefahren. Eine wichtige Möglichkeit Verkehrsunfälle einzudämmen, sind Aufklärungskampagnen wie beispielsweise über Plakate. Die Aufmerksamkeit wird immer wieder auf das Thema gelenkt – so bleibt es präsent und die Fahrer sind wachsamer“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Ines Jesse vor Ort.

„Im vergangenen Jahr weist die polizeiliche Unfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern 16.324 Wildunfälle aus, wobei längst nicht alle Unfälle polizeilich gemeldet wurden und somit auch nicht in die Statistik eingeflossen sind. 151 Personen wurden 2021 bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren verletzt und zwei Menschen getötet“, führt Christian Eichhorst, amtierender Leiter der Polizeiinspektion Ludwigslust aus. „Bei uns im Landkreis Ludwigslust-Parchim geschehen dabei die meisten Wildunfälle im Land.“

Hans-Joachim HackerPräsident der Landesverkehrswacht MV weist darauf hin: „In der Nähe von Wäldern und Feldern gilt es, das Tempo zu reduzieren, bremsbereit zu sein und den Fahrbahnrand und die angrenzenden Gebiete im Auge zu behalten. Ist eine Kollision trotz Vollbremsung nicht mehr zu vermeiden, ist das besser, als ein riskantes Ausweichmanöver zu unternehmen. Der Aufprall auf einen Baum oder ein Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr haben in der Regel schwerwiegendere Folgen als die Kollision mit einem Wildtier.“

Im kommenden Jahr wird die Kampagne fortgesetzt mit Plakaten und Aktionen zu weiteren wichtigen Unfallursachen auf unseren Landstraßen: dem riskanten Überholen und dem Abkommen von der Fahrbahn, etwa wegen unangepasster Geschwindigkeit, Müdigkeit oder Ablenkung.

„Tag der Zukunft“ eröffnet

Rostock – Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern hat heute Jugendliche und deren Eltern in die Werkstätten des Bildungszentrums eingeladen, um ihnen Handwerksberufe praxisnah vorzustellen. Bildungsstaatssekretär Tom Scheidung hat gemeinsam mit dem Präsidenten der Kammer, Axel Hochschild, den „Tag der Zukunft“ eröffnet.

„Schülerinnen und Schüler erleben, wie kreativ, interessant und zukunftsorientiert Handwerksberufe sein können“, sagte Bildungsstaatssekretär Scheidung.

„Sie erfahren auch, dass es nicht immer ein Studium oder der akademische Bildungsweg sein müssen. Eine duale Berufsausbildung ist ein völlig gleichwertiger Karriereweg. Wer über eine duale Ausbildung grundständig ausgebildet wird, kann sich später weiter qualifizieren und studieren. Für alle, die mehr Praxis und Theorie verbinden und die Karriereleiter stufenweise gehen möchten, ist die duale Berufsausbildung ideal. Die Chancen, einen Ausbildungsplatz im Handwerk zu bekommen und im Anschluss eingestellt zu werden, sind in Mecklenburg-Vorpommern sehr gut. Fachkräfte werden dringend gebraucht. Das Handwerk wartet auf die Schülerinnen und Schüler“, so Scheidung.

„Das Handwerk bietet in der Region vielfältige berufliche Chancen für Jugendliche mit unterschiedlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten“, sagte Präsident Axel Hochschild von der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. „Hier können die jungen Menschen ihre Visionen – vom Design bis zum Umwelt- und Klimaschutz – mit traditionellen Techniken und neuesten digitalen Technologien selbst in die Tat umsetzen sowie Verantwortung und Führungspositionen übernehmen.

Gerade die Pandemiezeit hat gezeigt, dass das Handwerk systemrelevant ist und dass dieser Wirtschaftsbereich von der Versorgung der Bevölkerung, über Dienstleistungen im Gesundheitsbereich bis hin zur IT-Infrastruktur und Mobilität das Land am Laufen hält. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer unterstützen ebenso bei der Berufsorientierung wie die kostenfreie LehrstellenApp“, so Hochschild.

Aufgrund der demografischen Entwicklung werden derzeit rund 500 freie Ausbildungsplätze im Bereich der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern in allen Branchen angeboten. Nach Angaben der Kammer gab es in den vergangenen Jahren im Kammerbezirk OMV einen stetigen Zuwachs bei den Neuverträgen. Im Jahr 2020 wurden 1.298 neue Ausbildungsverträge geschlossen, 2021 waren es 1.389 neue Ausbildungsverträge. Das ist ein Zuwachs um 7 Prozent. Im Jahr 2019 wurden 1.287 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Gegenüber dem Jahr 2021 ist das ein Zuwachs von 7,9 Prozent.

Die hohe Ausbildungsqualität des Handwerks im Land hat sich auch im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gezeigt. Bootsbauer Florian Woll (Ausbildungsbetrieb: Karsten Burwitz, Stralsund) und Segelmacher Nils Witt (Ausbildungsbetrieb: Sebastian Hentschel aus Greifswald) wurden Bundessieger 2021 in ihren jeweiligen Berufen.