Rostock – Mit dem Marine Science Center (MSC) befindet sich in Rostock-Warnemünde eine weltweit einzigartige Robben-Forschungsstation. Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat, begleitet vom Rektor der Universität Rostock, Professor Dr. Wolfgang Schareck, das MSC am Yachthafen in Hohe Düne besucht und sich dort von dem Geschäftsführer und Arbeitsgruppenleiter des MSC, Prof. Dr. Guido Dehnhardt, die Arbeit der Forscherinnen und Forscher präsentieren lassen.
„Das MSC ist eine einzigartige Forschungseinrichtung – hier wird unter dem Dach der Universität Rostock eine beeindruckende Arbeit mit den Tieren geleistet“, sagte Ministerin Martin im Verlauf des Besuchs. „Das, was für die Robben vor allem Spiel ist, bringt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wichtige Erkenntnisse über das Leben der Meeressäuger.“
Das Marine Science Center existiert seit 2009. In zwei Arbeitsgruppen untersuchen zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Verhalten, die Sinneswahrnehmungen und die Orientierungsleistungen der Robben. Auf viele Fragen hat die Wissenschaft international bislang keine eindeutigen Antworten gefunden. Wie orientieren sich Meeressäuger bei absoluter Dunkelheit unter Wasser? Können Robben im Meer optischen Fluss registrieren und sich danach orientieren? Wie finden sie Futter- oder Ruheplätze? Auch die neuronale Leistungsfähigkeit von Robben gibt noch viele Rätsel auf, denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MSC auf der Spur sind.
Die Tiere kommen dabei nicht zu Schaden. Vielmehr erledigen sie alle Tests und Aufgaben mit ihrem natürlichen Spieltrieb und einer großen Portion Neugierde.
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit am MSC sind nicht nur für Biologen von Interesse. Auch andere Wissenschaftsbereiche profitieren von der Arbeit am MSC. So ist es in interdisziplinärer Kooperation zum Beispiel mit den Ingenieurswissenschaften verbunden. Für Strömungstechniker ergeben sich aus dem Verhalten der Seehunde, -löwen und -bären wichtige Erkenntnisse. Ebenso wird mit Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet.
Neben der Forschungsarbeit bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch der Öffentlichkeit das Leben der Robben näher. Vom Deck des Institutsschiffs, können die Tiere in ihrem Verhalten beobachtet werden und es gibt kurze Vorträge über das Leben und das Arbeiten mit den Robben. Nach vorheriger Anmeldung kann man auch mit den Robben gemeinsam im Wasser schwimmen. Wer noch ein wenig tiefer in die Materie eintauchen möchte, kann sich für einen Schnupperpraktikumstag anmelden.