Zeugnisübergabe für Referendarinnen und Referendare und Dienstantritt
Schwerin – In Mecklenburg-Vorpommern haben 121 Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst an den Schulen heute offiziell beendet und ihre Zeugnisse über das Zweite Staatsexamen erhalten. „85 Absolventinnen und Absolventen werden zum 1. April 2025 unbefristet in den Schuldienst des Landes übernommen.
62 Lehrkräfte werden weiterhin an ihren Ausbildungsschulen arbeiten“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg anlässlich der Zeugnisübergabe im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais. „Ich freue mich über alle Lehrkräfte, die sich für eine Schule in Mecklenburg-Vorpommern entschieden haben und wünsche ihnen für ihren weiteren Weg viel Erfolg.“
Unter bestimmten Voraussetzungen können die Schulen die von ihnen ausgebildeten Lehrkräfte nach dem Vorbereitungsdienst ohne gesondertes Ausschreibungsverfahren übernehmen. Die Übernahmegarantie bietet den Absolventinnen und Absolventen eine Zukunftsperspektive und Planungssicherheit für den
Berufseinstieg. Lehrkräfte, die nicht an ihrer Ausbildungsschule bleiben und noch keine Stelle gefunden haben, können sich über das Karriereportal für den Schuldienst www.lehrer-in-mv.de bewerben.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Jahrgangs verteilen sich auf folgende Lehrämter:
- Lehramt für Sonderpädagogik: 25
- Lehramt an Grundschulen: 14
- Lehramt an Regionalen Schulen: 9
- Lehramt an Gymnasien: 71
- Lehramt an Beruflichen Schulen: 2
Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare
Am Dienstag, 1. April 2025, treten 95 Referendarinnen und Referendare offiziell ihren Vorbereitungsdienst an und erhalten ihre Ernennunngsurkunde als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf. „18 Personen haben ihren Abschluss in einem anderen Bundesland erlangt“, so Bildungsministerin Simone Oldenburg. Für die praktische Ausbildung an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern wünscht die Ministerin den Nachwuchslehrkräften ebenfalls viel Erfolg und gutes Gelingen.
Die Referendarinnen und Referendare verteilen sich auf folgende Lehrämter:
- Lehramt für Sonderpädagogik: 6
- Lehramt an Grundschulen: 11
- Lehramt an Regionalen Schulen: 21
- Lehramt an Gymnasien: 54
- Lehramt an Beruflichen Schulen: 3
Mecklenburg-Vorpommern stellt an vier Terminen jährlich Referendarinnen und Referendare ein. Die kommende Ausschreibung läuft vom 19. Mai 2025 bis 9. Juni 2025 für das Referendariat mit Beginn am 1. Oktober 2025.
Über das Karriereportal für den Schuldienst www.lehrer-in-mv.de können sich Lehramtsabsolventinnen und Lehramtsabsolventen auf eine Stelle für ein Referendariat an ihrer Wunschschule in Mecklenburg-Vorpommern bewerben.